Einstimmen in den Advent, das ADVENTSKONZERT fand am Sonntag, 01. Dezember 2019 statt in unserer schön geschmückten Kirche (Danke, Karin Schuster!)
Unter der bewährten Leitung von Florian Trottenberg präsentierte uns der Gospelchor Feel The Spirit wahrlich seinen Spirit, seinen Geist der Begeisterung und der Lebhaftigkeit. In einer absolut überfüllten Kirche, in der die genau so begeisterten Besucher/innen auch wirklich jeden denkbaren Sitz- und Stehplatz ausgefüllt hatten, wurden wir schon begrüßt mit dem Gospelsong „go, tell it on the mountain“ und wie könnte man die frohe Botschaft besser ausrichten als durch Gesang und Gemeinschaft?
In der Begrüßung erzählte unser Pfarrer Simon Wiegand von Zacharias, dem Vater des Johannes, der in dem betagten Alter der Eltern schon nicht mehr an die Geburt eines Kindes glauben mochte. Und dem es darüber schier die Sprache verschlagen hatte, bis er dann in einen Lobgesang ausbrechen konnte. Das passte als biblische Geschichte genau zu dem Gospel-Spirit unseres Chors, aber genauso wunderbar passte es zum Beginn der Adventszeit. Denn der Priester Zacharias mit seiner Frau Elisabeth brauchte auch erst eine gewisse Zeit, bis für ihn der Advent anbrach, denn Advent bedeutet Ankunft, also eine traditionelle Bußzeit, aber eben auch eine Zeit der erwartungsfrohen Hoffnung. Advent bricht für diejenigen an, die noch nicht mit allem abgeschlossen haben; die nicht glauben, alles schon zu wissen und die auch das scheinbar Unmögliche hoffnungsfroh erwarten, wie Pfarrer Wiegand ausführte. Glauben wir, dass Gott noch viele Pläne für uns hat, geht uns ein Licht auf im Advent, erwarten wir jemanden und öffnen wir unsere Tür?
Die Sänger*innen von Feel The Spirit haben da ganz sicher keine Zweifel und erwarten das Beste. Mit der Moderation des Chorsprechers Wolfgang „Jonny“ Jahn begann es nach dem Eingangslied und so ging es weiter, ein Lied schöner als das andere, von besinnlich und emotional bis überschäumend vor Begeisterung für den König der Könige und den Herrn der Herren (King of Kings and Lord of Lords).
Wir als Besucher*innen durften uns immer wieder beteiligen am Gesang sowohl des Chors Feel The Spirit als auch des Kinderchors „Die Chorkenzieher“, die eine so tolle Performance geboten haben, dass sich -so Wolfgang Jahn- die erwachsenen Sänger*innen noch allerlei Scheiben abschneiden könnten. Dankenswerterweise ebenfalls unter Leitung von Florian Trottenberg.
Nach einer selbst erlebten Geschichte über den „schönsten Adventskalender der Welt“ (Anne Hentze) beschenkten uns die Chorkenzieher mit einem wahren Wohlfühllied (Schalalalala), mit einem Dunkel-Munkel-Lied gegen die Gespenster der herbstlichen Nebelschwaden und im Zusammenwirken mit dem Publikum mit dem Mango-Kiwi-Ananas-Banane-Ananas-Lied. Das sich zu einem respektablen Kanon auswuchs. Und als wir in der Zugabe dann auch noch (zunächst recht erfolglos) die tanzenden Rumpelstilzchen durchzählen durften, wer denn nun barfuß sei, da war die Begeisterung nicht mehr zu bremsen. Ganz herzlichen Dank, liebe Chorkenzieher, an Jede*n von Euch.
Unsere Organistin Ute Feuerbach an der Orgel spielte einige sehr schöne Stücke zum Mitsingen, perfekt organisiert mit dem Text auf einer Leinwand an der Kirchenwand. Petra Dege zeichnete hierfür verantwortlich, besten Dank.
Ein weiteres Highlight war ohne Zweifel das Duett der „voices of Eschollbrücken“ Marie Klingelhöfer und Karin Meinhardt, einfach wunderschön stimmungsvoll.
Und als mit einem Lied zum Ende dieses tollen Konzerts „thank you“ gesagt wurde, auch wenn es gar nicht genug Worte gibt, um den Dank auszudrücken, so kann die anwesende Fangemeinde diesen Dank nur von Herzen zurückgeben.
Auch dieses Jahr wieder eine Spitzenleistung und ein wirkliches Geschenk zum ersten Advent.
Bilder wurden gemacht von unserem begabten Nachwuchsfotografen Roy Lucas Drott (Danke!)