Der besondere Gottesdienst mit Clemens Bittlinger

Die gute Nachricht für Ausgeschlafene – der besondere Abendgottesdienst am Sonntag, 03.02.2019 um 18 Uhr

beschäftigte sich mit dem Thema: „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!“
„Das Recht auf Home Office“, was manchen wie der Traum vom idealen Arbeitsplatz erscheint, mag für manchen Arbeitgeber wie ein Albtraum klingen. Wie soll denn, wenn der eigene Angestellte seine Arbeit zu Hause am PC erledigt, gewährleistet werden, dass er das auch tatsächlich tut und nicht der Schlendrian sich einschleicht? Tatsache ist jedoch, dass der Trend hin zum Home Office immer stärker wird. Auch in einer Ehe oder bei der Erziehung der Kinder ist man sicher gut beraten, einander zu vertrauen und nicht jede Regung streng in einen stets kontrollierbarenRahmen einzupassen.

Was die Bibel zu diesem Thema sagt, das konnten wir in der Predigt von Clemens Bittlinger hören. In der Geschichte vom Sündenfall fängt es an, dass Gott den Menschen vertraut und der Mensch dieses Vertrauen bricht. Und in der Geschichte von Abraham und seiner Verheißung, Stammvater vieler Völker zu werden, zeichnen sich Verhaltensweisen von „Kontrollfreaks“ ebenso wie tiefes Vertrauen = Glauben ab. Die Geschichte Abrahams, Sarais und Hagars und die Geschichte von Abraham und seinem Sohn Isaak dienten als Illustration sowohl von Vertrauen als auch von mangelndem Vertrauen.

Bei der musikalischen Gestaltung dieses  Gottesdienstes wurde Pfarrer Clemens Bittlinger begleitet von dem Graumann-Krug-Duo. Die Lieder stammten fast alle aus der Feder und Komposition von Clemens Bittlinger. Die Begrüßung erfolgte durch Susanne Klingelhöfer; Beate Jahn erzählte eine berührende Geschichte über Thomas Alva Edison, der vielleicht nur aufgrund des Vertrauens seiner Mutter in seine Fähigkeiten zu einem Genie geworden ist. Walter und Gaby Thaben sprachen Fürbittengebete und auch Pfr. Simon Wiegand sowie Pfr. Christoph Nowak von St. Antonius beteiligten sich an dem Gottesdienst. Passend zum Thema des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentages „Was für ein Vertrauen“ hörten wir nicht nur das sehr schöne Clemens Bittlinger – Lied „Was für ein Vertrauen“, sondern auch einen von ihm verfassten deutschen Text zur Melodie von  „amazing grace“ und weitere bekannte Lieder, die zum Mitsingen animierten, was wir alle auch gerne taten. Nach dem Gottesdienst ging es mit der beliebten After-Church-Party weiter.

Wie danken Pfr. und Liedermacher Clemens Bittlinger, dem ökumenischen Vorbereitungsteam und dem Graumann-Krug-Duo herzlich für diesen besonderen Gottesdienst. Und Wolfgang Jahn, unserem Fotografen: