Hier finden Sie Predigten, die in Gottesdiensten der Kirchengemeinde Eschollbrücken gehalten wurden.
Die hier hochgeladenen Dateien stellen Manuskripte dar. Sie wurden als Grundlage für die im Gottesdienst gehaltene Predigt und nicht vorrangig zur Veröffentlichung erstellt. Die Texte dürfen gerne geteilt, vervielfältigt und zur Inspiration genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht vorgesehen und bedarf der Genehmigung des/der Verfasser*in.
2021
Gottesdienst Zu Hause 3. Sonntag nach Epiphanias 2021 Holocaustgedenktag von Pfarrer Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause 2. Sonntag nach Epiphanias 2021 Pfarrer Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 10.01.2021 Prädikantin Frontzek.docx
2020
Gottesdienst Zu Hause Silvester 2020 Pfarrer Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Weihnachten 2020 Pfarrer Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 4. Advent 2020 Pfarrer Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 3. Advent 2020 Pfarrer Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 2. Advent, Frauen der Gemeinde.docx von diesem Gottesdienst gibt es leider keine Tonaufnahme
Gottesdienst Zu Hause feiern am Sonntag, 1. Advent mit Taufe, Pfarrer Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, Ewigkeitssonntag, Pfr.Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, Vorletzter So. des Kirchenjahres Pfarrer Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, Drittl.So im KJ (08.11.20) Gemeindepädagoge Ingo Mörl und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, Kerb (01.11.2020), Pfr. Wiegand Gem.ref.Beckenkamp und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern Konfirmation 25.10.20 Pfarrer Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst Zu Hause feiern am Sonntag,19. So n Trinitatis,Taufe,Pfr. Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 18. So nach Trinitatis, Prädikant Walter Bauer und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 17. So nach Trinitatis, Prädikant Walter Bauer und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Erntedankfest 2020 und Predigtimpuls Erntedank 2020 der KonfirmandInnen
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 15. So. nach Trinitatis Prädikantin Gabriele Frontzek und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag 14. So. nach Trinitatis, Pfarrer Simon Wiegand.docx und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag 13. So nach Trinitatis, Pfarrer Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag 12. So nach Trinitatis, Pfarrer Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt (Pfarrer Wiegand)
Gottesdienst Zu Hause feiern am Sonntag, 11. So. nach Trinitatis, Prädikant Jürgen Heitmann.docx und Tonaufnahme der Predigt (Prädikant Heidtmann)
Tonaufnahme der Predigt 10. Sonntag nach Trinitatis (Prädikantin Frontzek)
Tonaufnahme der Predigt 9. Sonntag nach Trinitatis (Prädikantin Frontzek)
Tonaufnahme der Predigt 8. Sonntag nach Trinitatis (Prädikant Heidtmann)
Gottesdienst zu Hause feiern am Sonntag, 7. So. nach Trinitatis, Pfr. Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt (Pfarrer Wiegand)
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 6. So. nach Trinitatis, Prädikantin Petra Riedel und Tonaufnahme der Predigt (Prädikantin Riedel)
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 5. So. nach Trinitatis, Pfarrer Wiegand und Tonaufnahme der Predigt (Pfarrer Wiegand)
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 4. So nach Trinitatis 2020, Prädikant Walter Bauer und Tonaufnahme der Predigt (Prädikant Bauer)
Gottesdienst zum Zu Hause Feiern am 3. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt (Pfarrer Wiegand)
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag, 2. So nach Trinitatis, Prädikant Walter Bauer und Tonaufnahme der Predigt (Prädikant Bauer)
Gottesdienst zum Zu Hause feiern am Sonntag 1. So nach Trinitatis Prädikant Heitmann und 1. Sonntag nach Trinitatis Tonaufnahme der Predigt (Prädikant Heitmann)
Gottesdienst Trinitatis 2020 Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst Zu Hause Pfingstmontag 2020 Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst Zu Hause Pfingstsonntag 2020 Simon Wiegand und Tonaufnahme der Predigt
Gottesdienst Zu Hause Exaudi 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Himmelfahrt 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Rogate 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Kantate 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Jubilate 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Misericordias Domini 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Quasimodogeniti 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Ostermontag 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Ostersonntag 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Karfreitag 2020 Simon Wiegand und Audioversion des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Gründonnerstag 2020 Simon Wiegand und Audio Version des Gottesdienstes
Gottesdienst zu Hause Palmarum Lk 19,28-40 Simon Wiegand und Audio Version des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Judika 2020 Hebr 13,12-14 Simon Wiegand und Audio Version des Gottesdienstes
Gottesdienst Zu Hause Lätare 2020 Jes 66,10-14 Simon Wiegand und Audio Version des Gottesdienstes
Predigt Okuli 2020 Lk 9,57-62 Simon Wiegand
Predigt Invokavit 2020 – Gen 3, 1-24 Simon Wiegand
Predigt Sexagesimä 2020 Hes 2,1-5; 8-10; 3,1-3 Simon Wiegand
Predigt Letzter Sonntag nach Epiphanias 2020 Offb 1,9-18 Simon Wiegand
Predigt 3. Sonntag nach Epiphanias 2020 Apg 10,21-35 Simon Wiegand
2019
Predigt Altjahresabend 2019 Hebr 13,8-9b Simon Wiegand
Ansprache 2. Weihnachtstag Simon Wiegand
Predigt Christmette +1. Weihnachtstag 2019 Sach 2,14-17 Simon Wiegand
Ansprache Christvesper 2019 Simon Wiegand
Predigt 4. Advent 2019 2. Kor 1,18-22 Simon Wiegand
Predigt 3. Advent 2019 Lk 3, 1-20 Simon Wiegand
Predigt Ewigkeitssonntag 2019 Mt 25,1-15 Simon Wiegand
Rede zum Volkstrauertag 2019 Simon Wiegand
Predigt vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 2019 Hiob 14,1-17 Simon Wiegand
Predigt 18. Sonntag nach Trinitatis 2019 Jak 2,14-26 Simon Wiegand
Predigt Erntedank 2019 Jes 58,7-12 Simon Wiegand
Predigt 14. Sonntag nach Trinitatis 2019 Gen 28,10-22 Simon Wiegand
Predigt 11. Sonntag nach Trinitatis Hiob 23,1-17 Simon Wiegand
Predigt 10. Sonntag nach Trinitatis Mk 12,28-34 Simon Wiegand
Ansprache Gemeindefestgottesdienst 2019 Mt 13,44-46 Simon Wiegand
Predigt 5. Sonntag nach Trinitatis Mark Forster – Es wird gut sowieso Simon Wiegand
Predigt 4. Sonntag nach Trinitatis 2019 – Max Giesinger – Wenn sie tanzt Simon Wiegand
Predigt 3. Sonntag nach Trinitatis – Silbermond – Leichtes Gepäck Simon Wiegand
Predigt 2. Sonntag nach Trinitatis – Sommerreihe – Alphaville Forever Young Simon Wiegand
Predigt Konfirmation 2019 Simon Wiegand
Predigt Rogate 2019 Joh 16,23b-33 Simon Wiegand
Predigt Pfingstsonntag Joh 14,15-27 Simon Wiegand
Predigt Kantate 2019 – Goldene Konfirmation Ps 98 Simon Wiegand
Predigt Misericordias Domini Joh 10,11-16 Simon Wiegand
Predigt Ostersonntag 2019 Joh 20,11-18 Simon Wiegand
Impuls Osternacht 1. Thess 4,13-18 Simon Wiegand
Predigt Karfreitag 2019 Joh 19,16-30 Simon Wiegand
Predigt Palmsonntag 2019 Jes 50,4-9 Simon Wiegand
Predigt Lätare 2019 Joh 6,47-51 Simon Wiegand
Predigt Okuli 2019 Jer 20,7-13 Simon Wiegand
Predigt Reminiszere 2019 Joh 3,14-21 Simon Wiegand
Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Simon Wiegand
Predigt Estomihi 2019 Lk 10,38-42 Simon Wiegand
Predigt Sexagesimä 2019 Apg 16,9-15 Simon Wiegand
Predigt 4. Sonntag vor der Passionszeit Mk 4,35-41 Simon Wiegand
Predigt Letzter Sonntag nach Epiphanias – Holocaust Gedenktag, Ex 3 Simon Wiegand
Predigt 2. Sonntag nach Epiphanias Röm 12,9-16 Simon Wiegand
2018
Predigt 1. Sonntag nach Weihnachten 2018 Mt 2,13-18 Simon Wiegand
Predigt Christmette 2018 Joh 1,1-5.9-14 Simon Wiegand
Ansprache Christvesper 2018 Simon Wiegand Predigt Christmette 2018 Joh 1,1-5.9-14
Predigt 3. Advent Römer 15,4-13 Simon Wiegand
Predigt 1. Advent 2019 Mt 21,1-11 Simon Wiegand
Predigt vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 2018 Offb 2,8-11 Simon Wiegand
Predigt 22. Sonntag nach Trinitatis Röm 7,14-25a Simon Wiegand
Predigt 21. Sonntag nach Trinitatis Jer 29,1.4-7.10-14 Simon Wiegand
Predigt 20. Sonntag nach Trinitatis – So ist Sonntag Simon Wiegand
Predigt Erntedank 2018 1. Tim 4,4-5 Simon Wiegand
Predigt 15. Sonntag nach Trinitatis 2018 Gal, 5,25-26; 6,1-3.7-10 Simon Wiegand
Predigt 14. Sonntag nach Trinitatis 1. Thess 1,2-10 Simon Wiegand
Predigt 12. Sonntag nach Trinitatis Apg 2018 3,1-10 Simon Wiegand
Predigt 11. Sonntag nach Trinitatis Gal 2,16-21 Ordination Simon Wiegand
Predigt 9. Sonntag nach Trinitatis 2018 Jer 1,4-10 Simon Wiegand
Predigt 8. Sonntag nach Trinitatis 2018 1. Kor 6,9-14.18-20 Simon Wiegand
Predigt 7. Sonntag nach Trinitatis 2018 Phil 2,1-4 Simon Wiegand
Predigt 6. Sonntag nach Trinitatis – Apg 8,26-39 Simon Wiegand
Predigttext von Elisabeth Mertens-Frederich, Prädikantin
In meinem Gottesdienst in Eschollbrücken am 01. Juli 2018 habe ich die Geschichte:
„Die kleinen Leute von Swabedoo“ vorgelesen und anschließend bekam jeder ein kleines Pelzchen. Die kleinen Pelzstücke habe ich von meiner Schwester aus der Schweiz bekommen. Sie leitete viele Jahre eine Fellnähgruppe. Für die Fellprodukte von Fellnähen Schweiz müssen keine Tiere leiden! Die Herkunft dieser Felle ist deklariert. Die Fellnähgruppen verarbeiten einheimische Kaninchenfelle aus tiergerechter Haltung. In aufwendiger Handarbeit entstehen mit viel Begeisterung wunderschöne Bekleidungsstücke, Wandbehänge, Kissen, kuschelige Schmusetiere und Gebrauchsgegenstände für den täglichen Bedarf. Die Kaninchen liefern neben dem fettarmen und gesunden Fleisch Nebenprodukte wie Fell und Wolle – alles natürliche und wertvolle Rohstoffe, die es verdienen, sinnvoll verwertet und genutzt zu werden. – So entstanden auch die kleinen Restpelzchen, die ich im Gottesdienst verteilt habe.
Die kleinen Leute von Swabedoo
Vor langer Zeit lebten in dem Ort Swabedoo kleine Leute. Sie waren sehr glücklich und liefen den ganzen Tag mit einem fröhlichen Lächeln herum.
Wenn sie sich begrüßten, überreichten sie sich immer kleine, warme, weiche Pelzchen. Jeder hatte davon immer genug, weil er sie verschenkte und sofort wieder eines bekam. Ein warmes Pelzchen verschenken bedeutete für diese Menschen: Ich mag dich. So zeigten sie, dass jeder jeden mochte.
Außerhalb des Ortes lebte ganz einsam in einer Höhle, ein Kobold. Wenn ein Swabedooler ihm ein Pelzchen schenken wollte, lehnte er es ab. Er fand es albern, sich Pelzchen zu schenken. Eines Tages traf der Kobold einen Swabedooler im Dorf, der ihn sofort ansprach: „War heute nicht ein schöner, sonniger Tag?“ Und der Mann reichte ihm ein besonders weiches Pelzchen. Der Kobold schaute in den Rucksack mit den Pelzchen. Dann legte er dem Swabedooler den Arm vertraulich um die Schulter und flüsterte ihm zu: “Nimm dich in acht. Du hast nur noch ca. 200 Pelzchen. Wenn du diese weiterhin so großzügig verschenkst, hast du bald keine mehr.“ Das war natürlich falsch, denn ein jeder, der kleinen Leute hatte, – da jeder jedem welche schenkte, – genug davon. Doch kaum hatte der Kobold den Swabedooler stehen lassen, kam schon ein Freund vorbei und schenkte ihm wie immer ein Pelzchen. Doch der Beschenkte reagierte nicht wie bisher. Er packte das Pelzchen weg und sagte dem Kollegen: “Lieber Freund, ich will dir einen Rat geben. Verschenke deine Pelzchen nicht so großzügig, sie könnten dir ausgehen. Bald gaben sich immer mehr Swabedooler diesen Rat. So kam es, dass Pelzchen nur noch an allerbeste Freunde verschenkt wurden. Jeder hütete sein Pelzrucksack wie einen Schatz. Sie wurden zu Hause eingeschlossen, und wer so leichtsinnig war, damit über die Straße zu laufen, musste damit rechnen, überfallen und beraubt zu werden.
Die kleinen Leute von Swabedoo veränderten sich immer stärker. Sie lächelten nicht mehr und begrüßten sich kaum noch. Keine Freude kam mehr in ihre traurigen und misstrauischen Herzen. Erst nach langer, langer Zeit begannen einige Leute erneut, sich wie früher kleine, warme Pelzchen zu schenken. Sie merkten bald wieder, dass ihnen die Pelzchen nicht ausgingen und dass sich Beschenkte und Schenkende darüber freuten. In ihren Herzen wurde es wieder warm, und alle konnten wieder lächeln, obwohl die Traurigkeit und das Misstrauen nie mehr ganz verschwand.
Elisabeth Mertens-Frederich