Weltgebetstag Slowenien 2019
Kommt, alles ist bereit!
… so lautete der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2019. Frauen aus Slowenien haben die Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene. Von Samoa bis Chile werden Frauen unterschiedlicher christlicher Konfession die Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten. Gefeiert wurd dann weltweit am Freitag, dem 1. März 2019; Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle waren eingeladen.
Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60% katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen.
Seit über 100 Jahren wird nun schon der Weltgebetstag gefeiert. Gemeinsam wird damit ein Zeichen für Gastfreundschaft und gemeinsames Beten und Handeln weltweit gesetzt.
——————————————————————————–
2018: