Pfarrperson

 

Stelle derzeit vakant, Kasualvertretung:

Pfrin. Ute Strack de Carrillo

 

W A N T E D -wir suchen eine/n Pfarrer/in für unsere Gemeinde

Eschollbrücken, Dekanat Darmstadt, Modus C

Die Evangelische Kirchengemeinde Eschollbrücken sucht ab sofort eine*n Pfarrer*in mit voller Stelle.

Die Stelle wird zum 01.01.2025 in eine halbe Stelle umgewandelt werden.

Eschollbrücken mit dem Ortsteil Eich hat etwa 3.000 Einwohner, davon rund 1.000 evangelische Gemeindeglieder. Der Ort Eschollbrücken gehört kommunalpolitisch zur Stadt Pfungstadt in Südhessen, zwischen Bergstraße und Ried.

Eschollbrücken ist ein Zuzugsgebiet und liegt nahe an der Großstadt Darmstadt mit guten Verkehrsanbindungen. Der Ort Eschollbrücken verfügt über eine sehr gut funktionierende Dorfgemeinschaft. Es gibt einen historischen Ortskern, ein gemischtes Gewerbegebiet und demnächst ein Neubaugebiet.

In Eschollbrücken gibt es ein reges Vereinsleben mit engagierten Bürgern. Die Kirchengemeinde legt großen Wert auf den bestehenden guten Kontakt zu  allen Vereinen.

Die Gemeinde ist selbst Träger der ortsansässigen KiTa und im Ort besteht eine Ganztagsgrundschule in direkter Nachbarschaft zur Kirche. Es gibt eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in der ca. 4 km entfernten Kernstadt Pfungstadt und verschiedene gymnasiale Standorte im nahen Darmstadt.

Zur Kirchengemeinde gehören eine historisch wertvolle Kirche, ein Gemeindehaus, ein Pfarrhaus und die Kindertagesstätte. Neben einer Streuobstwiese besitzt die Gemeinde noch verpachtete landwirtschaftliche Flächen.

In Eschollbrücken gibt es allgemeinmedizinische, zahnärztliche und tierärztliche Versorgung, Apotheke, Friseure, gastronomische Betriebe, verschiedene Vereine, Post- und Bankfiliale und ein „Eschollbrücker Lädchen“.

Die Kirche hat ca. 200 Sitzplätze und eine gute Akustik. Das Dach wurde in den letzten Jahren umfangreich saniert, die Orgel ist historisch bedeutend. Derzeit wird gerade ein behindertengerechter Zugang zur Kirche nebst barrierefreiem WC geschaffen.

Das großzügige Gemeindehaus liegt in der Ortsmitte, nicht weit von der Kirche entfernt und hat zwei Gruppenräume, Dachgeschoss und Kellerräume. An das Gemeindehaus schließt der große Pfarrgarten mit dem Pfarrhaus und Garage an. Im Erdgeschoss des Pfarrhauses befinden sich das Sekretariatsbüro, ein Materialraum und das große Amtszimmer. Im ersten Stock befinden sich in hohen denkmalgeschützten Räumen mit neu gedämmten Fenstern eine Pfarrwohnung mit 4 Zimmern, ein Wannen- und ein Duschbad jeweils mit WC, Küche und Zentralheizung. Die Wohnung umfasst 94,48 qm2 mit einem Mietwert von 402,72 € (das sind 2/3 des Mietwertes der Wohnung, zu versteuern nach § 8 Abs. 2 Satz 12 Einkommensteuergesetz).

Die Kirchengemeinde ist Trägerin einer weithin als vorbildlich anerkannten   Kindertagesstätte mit vier Gruppen. Dort arbeiten Erzieherinnen, Sozialassistentinnen, Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr, Hauswirtschafterin und Raumpflegerin. Die Kita liegt am Ortsrand in schöner großzügiger Lage in Waldnähe. Eine zusätzliche Außengruppe ist in Planung.

Die Kirchengemeinde baut weiterhin im Rahmen der KiTa ein Familienzentrum auf, dessen Angebote in der KiTa und im Gemeindehaus stattfinden. Derzeit sind einige Angebote pandemiebedingt vorübergehend ausgesetzt.

Die Gemeinde beschäftigt in Teilzeit eine Pfarramtssekretärin, einen Hausmeister und eine Küsterin, die seit vielen Jahren mit großem Einsatz ihren Dienst versehen. Sie werden von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützt. Im Nachbarschaftsbereich Pfungstadt versieht ein Gemeindepädagoge seinen Dienst in der gemeinsamen Jugendarbeit.

Der Gottesdienst findet sonntäglich in der Kirche statt. Im der KiTa findet ein Kinderbibelnachmittag monatlich samstags statt.

Beim Konfirmandenunterricht gibt es eine Kooperation mit der Nachbargemeinde Pfungstadt-Hahn und gemeinsame Veranstaltungen im Rahmen der        Jugendarbeit im Nachbarschaftsbereich. Weitere diakonische Aktivitäten werden von Ehrenamtlichen seit vielen Jahren getragen, etwa ein Nachmittags-Gemeindecafé, ein Spielekreis sowie ein Besuchsdienst. Musikalisch aktiv ist der Gospelchor „Feel the Spirit“ mit wöchentlichen Proben und regelmäßigen Auftritten.

Sehr wichtig ist uns die ökumenische Zusammenarbeit mit den Eschollbrücker Gemeindemitgliedern der Pfungstädter katholischen Gemeinde St. Antonius. Es gibt regelmäßige ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen.

Es besteht ein guter Kontakt zu den evangelischen Gemeinden im Nachbarschaftsbereich.

Der Kirchenvorstand, der sich jährlich zu einer Klausurtagung trifft, hat das Profil der Gemeinde wie folgt erarbeitet: Wir sind eine offene, tolerante und sozial verantwortliche Gemeinde, die mit starkem ehrenamtlichen Engagement geführt wird. Wir halten engen Kontakt zu unseren Vereinen und Mitbürgern im Ort. Wir bieten regelmäßig Konzerte, Kabarett, religiöse und kulturelle Veranstaltungen an und bereichern damit das Ortsleben und den Zusammenhalt. Wir wünschen uns einen Ausbau der Jugendarbeit und freuen uns, wenn die Pfarrperson unser Leitbild mit trägt und stützt. Wir sind neuen Ideen und Impulsen gegenüber immer aufgeschlossen.

Wir wünschen uns eine*n Pfarrer*in, der/die empathisch und wertschätzend arbeitet, zuverlässig unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützt sowie der KiTa, der Jugendarbeit und der Ökumene ausgesprochen positiv gegenübersteht.

Wir bieten warmherzige Willkommenskultur, engagierte, zuverlässige Mitarbeit – und einen zentralen stadtnahen und dennoch landschaftlich schönen Wohnort mit einer gemütlichen grün umpflanzten Pfarrwohnung.

Interessierte Bewerber*innen werden gebeten, weitere Informationen über unsere Webseite „www.kirche-eschollbruecken.de“ einzuholen. Dort finden Sie auch unsere Gemeindebriefe mit vielfältigen Informationen, unser Leitbild und zahlreiche Bilder aus unserem Gemeindeleben.

Weitere Auskünfte gerne durch:

Dekanat Darmstadt, Dekan Dr. Raimund Wirth

Propstei Starkenburg, Propst Stephan Arras