Jugendarbeit

Gemeinsame Jugendarbeit der evangelischen Kirchen in Pfungstadt Kernstadt und Stadtteilen

 


 

„Farbenfrohe Kinderstadt „Kekstown“-– Kinder-Ferien-Tage 2023 in Hahn

Farbenfrohe Kinderstadt „Kekstown“ bei bestem Sonnenschein

In der ersten Woche der Osterferien war es endlich wieder so weit, die Evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftstraum Pfungstadt veranstalteten wieder die Kinder-Ferien-Tage im Gemeindehaus in Hahn.

Gemeinsam mit Jugendlichen und Gemeindepädagogen Kai Becker verwandelte sich das Gemeindehaus und sein Gelände wieder in die bunte Kinderstadt „Kekstown“.

Unter dem Motto „bunte Vielfalt“ wurde mit allen Möglichkeiten von bunt sein experimentiert, gebaut und gebastelt!

Da das Aprilwetter sehr wechselhaft sein kann und man Wasser meistens mit der Farbe Blau dargestellt, begannen wir schon mit dem Aufbau mit Blau!

Teamer*innen und Gemeindepädagoge standen fast einen Tag im Regen! Dafür wurden wir alle die gesamte folgende Woche mit Gelb belohnt!

Wir hatten von Montag bis Donnerstag nur Sonnenschein!

Bunt und farbig von Schminken, über Kleidung batiken bis zu bunten Badebomben wurde es farbenfroh für die über 40 Kinder, im Alter von 6 – 12 Jahren und 18 ehrenamtlichen jugendlichen Teamer*innen!

Eine Aufgabe der Kinder in dieser Woche war es, baut ein buntes, schwimmendes, …… Dings für eine Bootsregatta!

Gesagt, getan, es wurden von Korkflössen, über Boote aus Styropor bis Yachten aus Tetrapacks gebaut.

Am Mittwochnachmittag fand dann eine Bootsregatta auf der Modau statt!

Bei bestem Wetter hatten alle viel Spaß an und manche Teamer*innen sogar in der Modau!

                                                       

 

 


 

Mit Spiel, Spaß und Spiritualität – Jugendkirchentag in Gernsheim

Endlich konnte wieder gemeinsam gefeiert werden.

Unter dem Motto, Heute. Zusammen. Für Morgen, fand vom 16. bis 19. Juni 2022, der Jugendkirchentag (JKT) der Evangelischen Landeskirche von Hessen und Nassau (EKHN), in Gernsheim statt.

Mit über dreißig Jugendlichen aus Eschollbrücken, Hahn und Pfungstadt, reiste die bunte Truppe gemeinsam mit Gemeindepädagogen Kai Becker und Lara Kraft, passend zum Motto des JKT, CO²-neutral mit den Fahrrädern nach Gernsheim.

Es waren drei erlebnisreiche Tage für die Gruppe. Übernachtet wurde in der Johannes-Gutenberg-Schule, in Schlafsack und auf Isomatte. Nach dem Wecken durch den Gong der Schule, langsames Aufwachen, Duschen, …  ging es zum gemeinsamen Frühstück in der Schulcafeteria. Dann auf die Räder zum morgentlichem Jugendgottesdienst an der Hafenmole. Danach konnten die Jugendlichen je nach Interesse, sich in den drei Themenparks Digitopia- Soziale Medien und Digitale Welten, Futuranien – Nachhaltiges Leben und Soziale Gerechtigkeit und Indentitown – Lebenswelt und Selbstwahrnehmung, die Angebote nutzen.

Von sportlichen Herausforderungen bei den Spiel- und Kletter- Stapelstationen, von lauten Schiffsparties, kreativen Bastelworkshops bis hin zu leisen Lichtergottesdiensten, war für Jede*n, bei den breiten Angeboten, etwas zu finden.

Und falls die Hitze doch zu groß wurde, suchte man sich ein schattiges Plätzchen im Liegestuhl und machte entspannt Pause bei einer kühlen Saftschorle!

Am Sonntag, ging es dann nach dem Abschlussgottesdienst im Festzelt am Rheinufer, wieder auf die Fahrräder und zurück nach Eschollbrücken, Hahn und Pfungstadt.

Kommentare der Jugendlichen auf dem Heimweg ….

„Es war ganz schön heiß, aber geil!“ „Ich bin todmüde und total glücklich, über all die Menschen hier!“ „Nach drei Litern Saftschorle, wusste ich immer, wo die Toiletten waren!“ „Ich bin 2024 beim nächsten JKT in Biedenkopf auf jeden Fall mit am Start!“

 

     

 


 

Wir bauen eine Kinderstadt – „Kekstown “ auf Zeitreise

Bilder: Kai Becker

Kinderstadt Kekstown wieder eröffnet!

In der zweiten Osterferienwoche, vom 19. bis 22. April 2022,

war es wieder soweit. Insgesamt 24 Kinder und 15 Jugendliche aus Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt, bauten gemeinsam mit Gemeindepädagoge Kai Becker, endlich wieder das  Kinderstadtprojekt der Kinder-Ferien-Tage in und um das Gemeindehaus in Hahn auf.

2019 konnte die Kinderstadt das letzte Mal durchgeführt werden. Dann war pandemische Pause!

Bei der ersten Kinderstadt 2019, wurde aus den Namensvorschlägen der Bewohner, der Kinder und Jugendlichen, der Name der Kinderstadt demokratisch erwählt. Seitdem trägt unsere Kinderstadt den Namen „Kekstown“ – krümmelst du noch rum oder lebst du bereits in Kekstown.

In diesem Jahr bauten wir eine Zeitmaschine und  reisten zusammen mit Professor Emilio, dem Erfinder der Zeitmaschine ins Mittelalter!

In Schmiede, Schänke, Jahrmarkt, konnten die Kinder gemeinsam mit den Teamer*innen, vom Brotbacken, Kerzen machen, Schatztruhen gestalten bis Schmuckherstellung vieles ausprobieren.

Die bunte und erlebnisreiche Woche in Kekstown machte allen Teilnehmenden Lust auf Sommer, Spielen und noch mehr Ausprobieren.

 

 

 


 

Heute.  Zusammen.  Für Morgen!

– Komm mit zum Jugendkirchentag 2022 nach Gernsheim!

  

Finde neue Freundschaften, entdecke deinen Glauben und habe eine coole Zeit!

Von 16. – 19. Juni 2022 findet das Jugend-Festival der Landeskirche EKHN in Gernsheim statt.

Seit 2002 pilgern knapp 4.500 junge Menschen aus Hessen und Rheinland-Pfalz zu den Jugendkirchentagen der EKHN, um ihren Glauben zu feiern, sich Gegenwartsfragen zu stellen und für eine bessere Mitwelt einzustehen.

In über 100 Veranstaltungen können Jugendliche und junge Erwachsene ein vielfältiges Programm erleben.

 Heute. Zusammen. Für Morgen!

Bedeutet 2022: Kreative Workshops, Konzerte, Jugendgottesdienste,

Schiffsparty sowie vielfältige sport- und erlebnispädagogische Angebote, zum Austesten und Mut beweisen!

„Wir werden feiern.“

Nach den Corona-bedingten Einschränkungen des Jugendkirchentags 2020 blicken die Verantwortlichen voller Hoffnung auf 2022. „Stand heute werden wir feiern! Mit Sicherheit unter verschärften Hygiene-Bedingungen oder auch vermehrt mit digitalen Elementen“, so Projektleiterin Conny Habermehl.

Heute! Zusammen! Für Morgen! …  unter diesem Motto reisen wir mit den Fahrrädern in Gernsheim an. Und werden dann bis Sonntag erlebnisreiche Tage und Nächte erleben.

 

Infos und Anmeldung bei Gemeindepädagoge Kai Becker, unter Kai.Becker@ekhn.de

 

Wer schon einmal etwas Vorschnuppern möchte, kann dies tun unter www.jugendkirchentag.de


 

Ganz praktisch gegen das Leid -Evangelische Jugend sammelt Sachspenden für ein Kinderheim in der Ukraine

Gemeinsam mit Pfadfindern des VCP haben Jugendliche aus den Evangelischen Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt, zusammen mit Gemeindepädagoge Kai Becker, Sachspenden gesammelt. Von der Babywindel, über Konservendosen bis hin zu Verbandsmaterial, war alles dabei.

Die Evangelische Jugend unterstützt damit die Arbeit Vereins Vergiss Mein Nicht e. V aus Erzhausen. Dieser unterhält seit Jahren ein Kinder- und Jugendheim in Ivanychi bei Lemberg in der Westukraine. Die Spenden werden direkt dort angeliefert und kommen dann den Hilfsbedürftigen zu gute!

Eine der Jugendlichen beim Kisten packen:“ Viel Geld spenden kann ich nicht. Aber das hier, kann ich tun! Das  ist eine ganz praktische Sache gegen das Kriegsleiden in der Ukraine!“

 


Darmstadt/Ober-Ramstadt, 30. März 2022

 „Anders ist normal“

 240 Jugendliche erfahren beim dekanatsweiten „Konfi-Tag“ in Nieder-Ramstadt spielerisch viel über Glauben, Vertrauen und ein Leben mit Beeinträchtigungen. Der christliche Illusionist und Artist Mr. Joy setzte mit seinen Showelementen einen Höhepunkt. Das Team um Godwin Haueis und Jürgen Zachmann hatten zwölf interessante Workshops für die Konfis organisiert, die fröhlich und konzentriert Gemeinschaft erlebten.

 NIEDER-RAMSTADT. Wie mühsam es ist, ganz alltägliche Situationen zu meistern, wenn das Gefühl in den Fingern fehlt, haben viele Jugendliche hautnah erleben können. Mit dicken Handschuhen versuchen sie den Reißverschluss einzufädeln und Gürtelschlaufen zu schließen. Währenddessen setzten sich Jamie und Ben in Rollstühle und versuchen im von Selen markierten Bereich zu bleiben und das orangefarbene Hütchen zu umfahren.  Sie nehmen am Workshop „Handicap-Parcour“ in der Turnhalle auf dem Gelände der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) teil und gehören zu den rund 240 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die an diesem sonnigen Samstag mit ihren Begleitteams angereist sind, um beim „Konfi-Tag“ des Evangelischen Dekanats Darmstadt dabei zu sein. „Anders ist normal“ lautet das Motto dieses Tages, das im Eröffnungsgottesdienst und in den zwölf Workshops auf unterschiedliche Weise thematisiert wird. Wie komme ich im Alltag zurecht, wenn ich gehbehindert oder dement bin? Wie fühlt es sich an, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein? Wie fließend sind die Übergänge zwischen Genuss, Gewohnheit und Sucht? Mit diesen und vielen weiteren Lebensfragen, haben sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden praxisnah und spielerisch auseinandergesetzt. Es war der erste gemeinsame Konfitag im fusionierten Evangelischen Dekanat Darmstadt, die Jugendlichen kamen aus Kirchengemeinden von Arheilgen bis Eberstadt von Griesheim über Pfungstadt und Ober-Ramstadt bis Gundernhausen. „Nutzt die Gelegenheit, tolle Erfahrungen zu sammeln und nehmt diese mit!“, sagte Dekanats-Jugendreferent Jürgen Zachmann zur Begrüßung. Sie könnten in den bunt gemischten Gruppen „neue Leute kennenlernen sowie Augen, Ohren und Herz für Diakonie und Inklusion öffnen“ ergänzte Stadtjugendreferent Godwin Haueis.

Menschen ohne Vorurteile begegnen

Im Workshop „Inklusion praktisch und kreativ“ konnten Jugendlichen nicht nur über Begriffe wie Inklusion, Exklusion, oder Integration und deren Bedeutung diskutieren, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen.  Beim Parcour zum Thema ‚Sinne wahrnehmen‘ ging es für die Heranwachsenden ums Fühlen, Hören und Schmecken und es machte ihnen sichtlich Spaß.  Zum Thema Demenz hatte die Workshopleiterin verschiedene Stationen aufgebaut: die Jugendlichen waren konzentriert dabei, beispielsweise Teile zusammenzufügen oder über ein Spiegelbild mit Messer und Gabel Gegenstände auf einem Teller anzurichten. Was sich als herausfordernde Aufgabe erwies. In einem weiteren Workshop erlebten die Konfirmandinnen und Konfirmanden wie schwierig es ist, mit einer Sehbehinderung – simuliert durch eine milchige Brille – über das Außengelände zu laufen.

Viele Mädchen und Jungen tasten vorsichtig und unsicher mit den Füßen, wenn sie mit verbundenen Augen – geführt von anderen Teenagern – den Parcour mit den großen Hindernissen in der Turnhalle bewältigen. „Viele probieren es aus, manche sind sehr motiviert und ziehen andere mit,“ freute sich das Team um Gerlinde Fricke. Beim Workshop ‚Joint Tonic‘ diskutieren die Jugendlichen mit Mitarbeitenden der Fachstelle Suchtprävention des Landkreises Darmstadt-Dieburg über Beispiele problematischen Verhaltens und versuchen diese einzuordnen: Ist das Genuss, Gewohnheit, Missbrauch oder Sucht? Sie erkannten, dass eine reale Sucht den Betroffenen keinen Spielraum mehr lässt aufzuhören und diesen für soziale Kontakte, Job oder Schule vielfach die Energie fehlt. Es überrascht, was die Konfis so alles dem ‚Sucht-Sack’ entnehmen: von der E-Zigarette und der Bierflasche über die Schmerzmittelpackung, Kaffee und Energiedrinks bis zu Glücksspieltickets und Abos von Streamingdiensten.

Jonglage und Zauberkunst mit Glaubensbotschaft

Gleich zu Beginn erlebten die Jugendlichen eine mitreißende Show des Zauberers, Illusionisten und Akrobaten Mr. Joy alias Karsten Strohhäcker. Während er zu rhythmischer Musik scheinbar mühelos durch vergitterte Fenster steigt und Glühlampen per Fingerschnippen einschaltet, erzählt er vom Glauben. Mr. Joy gelingt es an diesem Abend unglaubliche Zauberkunststücke in Symbole für Glaubensfragen zu verwandeln. Er bezieht immer wieder sein Publikum ein, Jungen und Mädchen assistieren ihm bei den Zaubertricks, bei denen es um persönliches Vertrauen geht, darum, Halt zu finden. Joy lädt dazu ein, Gott näher kennenzulernen: „Gott liebt uns unabhängig davon, was wir leisten. Wir können frei sein, von Gott getragen sein.“

Godwin Haueis und Jürgen Zachmann freuten sich nach langer Zeit wieder eine Veranstaltung mit so vielen Jugendlichen durchführen zu können, wenn auch Corona-bedingt mit gewissen Auflagen. Sie haben die Konfis als gelassen, fröhlich und konzentriert in den Workshops erlebt. „Es war wichtig, dass wir vorher alle Konfi-Gruppen besucht und mit ihnen das Thema Diakonie vertieft haben“, betonen die Jugendreferenten. Zum Gelingen dieses Konfi-Tages haben auch die Gemeindepädagog:innen, die Pfarrerinnen, Pfarrer wie auch die ehrenamtlichen Teamer aus den Kirchengemeinden des Dekanats mit ihrem großen Engagement beigetragen.

 


Advents-Bastel-Tag 2021  3G– Gebastelt – Gebacken – Gesegnet

Am Samstag, den 27. November 2021, veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Pfungstadt wieder einen Advents-Bastel-Tag für Kinder im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Ein Team aus Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinden lud mit Gemeindepädagogen Kai Becker zum gemeinsamen Einstieg in die Adventszeit ein. Unter aktuellen 3G Hygieneauflagen in der Pandemielage, startete man kreativ und lecker unter dem Motto, „Gebastelt, Gebacken und Gesegnet.“

Die Kinder brachten von selbstgestalteten Baumschmuck, Sockenschneemännern und -frauen bis zu selbstgebacken Plätzchen alles für den Start in den Advent für die Familien daheim mit nach Hause!

Den Abschluss bildete dann ein Gottesdienst mit den Familien auf dem Freigelände der Kita. So gingen alle in die kommende Adventszeit mit Gottes Segen!

 

              

 


Mit Rosen und Putzschwamm gegen das Vergessen und für das Erinnern geputzt – Schicksale von Pfungstädter Bürgern wieder lesbar gemacht- Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938

 

   

Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinden aus Pfungstadt, Eschollbrücken-Eich, Hahn, der Katholischen Kirchengemeinde Pfungstadt und der Christlichen Pfadfinder (VCP) Pfungstadt putzten, am Samstag, 07. November 2020, gemeinsam mit Gemeindepädagoge Kai Becker, die 56 Stolpersteine im Stadtgebiet.

Mit Schwämmen, Reiniger und Metallpolitur ging es gegen das Vergessen und für die Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht 1938.

Nach und nach erhellte sich die Messingschicht der Stolpersteine, in die der Name, Geburtstag, Deportations- und Sterbedatum eingraviert sind. Golden schimmernd, wurden die Daten und die Schicksale wieder lesbar! Zu jedem geputzten Stein wurde eine weiße Rose niedergelegt!

„Wir machen hier nicht nur sauber! Wir machen Schicksale von Pfungstädtern wieder lesbar!“

So war dieser Tag für viele der Jugendlichen ein Erinnern an das Vergangene und ein bedachtes Warnen vor Rassismus und Feindlichkeit der Mitmenschen untereinander in den heutigen Tagen. Für ein gemeinsames und gerechtes Leben aller Menschen, Ethnien und Religionen. Wir teilen uns diese eine Mitwelt!

Den Abschluss bildete am Montagabend, 09. Nov. 2020, um 18:00 Uhr, der Ökumenische Gottesdienst der Evangelischen und Katholischen Gemeinde, in der Evangelischen Kirche in Pfungstadt.

 


…neulich im Wald – Walderlebnis-Tage 2021

       

Unter dem Motto Menschen, Bäume, Abenteuer, haben die Evangelischen Kirchengemeinden Pfungstadt zusammen mit dem Evangelischen Familienzentrum Pfungstadt, von 12. bis 14. Oktober 2021, im Forst am Böllenfalltor in Darmstadt, wieder erlebnisreiche Tage organisiert.

Es haben sich insgesamt 30 Kinder, im Alter von 7 bis 12 Jahren und 12 Jugendliche, im Alter von 14 bis 18 Jahren, gemeinsam mit Gemeindepädagoge Kai Becker, in den Wald gewagt!

Zusammen wurde laut, lustig, spannend und neugierig der Wald erkundet!

Vom gemeinsamen Essen, kreativen Gestalten mit Naturmaterial, Holzschnitzen, Kugelbahnbau, Turmbau oder Waldolympiade, war für jeden etwas dabei.

Trotz Regenfällen hielten alle durch!

Obwohl die Wetterapp sagte, heute regnet es nicht!

Kommentar der meisten Eltern bei der Rückkehr: “Schmutzig, aber glücklich!“

 

 


„Wo bitte geht es nach Luther? – Sie meinen zu Luther, Martin Luther!?“

-Mit dem Rad auf Luthers Spuren in Worms

 Vom 17. bis 19. August 2021 waren Jugendlichen aus Pfungstadt, Eschollbrücken-Eich und Hahn, gemeinsam mit Gemeindepädagogen Kai Becker, mit den Fahrrädern auf Luthers Spuren in Worms.

Der Hinweg ging auf der hessischen Seite des Rheins über Gernsheim, Biblis, bis zur Nibelungenbrücke in Worms. Dort hat dann die Gruppe den Rhein überquert.

Übernachtet wurde in der Jugendherberge in Worms. Nach einem ersten Ankommen und Ausruhen gestaltete die Gruppe das Programm gemeinsam.

Drei Tage lang wurde Worms erkundet, mit seiner Geschichte und seinen Erlebnissen.

Von der Sage des Nibelungenliedes, dem verseckten Drachenhort durch Hagen von Tronje, Siegfried, Krimhild, Brunhild ….,

zu dem 500 Jahre Jubiläum von 1521, als Martin Luther vor dem Wormser Reichstag stand und gegen Papst und Kaiser und  das Ablass-System protestierte.

„Deshalb protestantisch, verstehe!“ „Ohne Luther, kein evangelischer Glaube!“ 

… und zu der jüdischen Geschichte, welche auch die Wurzel des christlichen Glaubens ist.

Gemeinsam besuchte die Gruppe das UNESCO Weltkulturerbe, den Jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“,

spielte einen Actionbound im Stadtgebiet auf den Spuren Martin Luthers und hatte noch genug Zeit, Worms selbst zu entdecken, zu bummeln oder zu shoppen.

 

Nach drei erlebnisreichen Tagen ging es es dann wieder auf die Räder und auf der Rheinland-Pfälzer Seite am Rhein zurück. Über Rheindürkheim, Hamm am Rhein und Eich, wo die Gruppe an der Gernsheimer Fähre wieder auf die Hessische Seite des Rheins übersetzte, bis nach Hause.

 „Schön war´s, aber leider so kurz!“ war die Rückmeldung der Gruppe.

Bis zur nächsten Radtour für Jugendliche!

„Vielleicht dann mit etwas weniger Luther!“, meinten die Jugendlichen!

 

Autor und Fotos: Kai Becker

 

   

 


 

Bewahrung der Schöpfung – Eine Aufgabe für alle Generationen Evangelische Jugend hilft mit, die Heimat zu säubern

Am 15. Juli 2021 haben Jugendliche der Evangelischen Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt, gemeinsam mit Gemeindepädagogen Kai Becker, an der MüllsammelAktion des Landes Hessen „Sauberhaftes Hessen“ teilgenommen. Zugeteilt war das Grund- und Waldstück um das Pfungstädter Schwimmbad.
Häufigste gesammelte Gegenstände waren Bierflaschen und MundNasen-Schutzmasken.

Für die einen ist es Umweltschutz. Für andere die Bewahrung der Schöpfung. Aber für die meisten, die
eigene Lebenswelt etwas besser zu hinterlassen, als man sie vorgefunden hat.
Bei Gesprächen der teilnehmenden Jugendlichen während des Müllsammelns war man sich einig, “… illegal Müllentsorgen in der Natur geht gar nicht!“ „Jeder sollte seinen Scheiß selbst wegräumen!“ „Die Zeit zu handeln ist jetzt! Den Klimawandel zu verlangsamen, ist die Aufgabe für alle Generationen.“
„Wir haben nur diese eine Mitwelt, in der wir leben dürfen!“
Ein kleiner Beitrag der Jugendlichen für einen sauberen und damit schöneren
Heimatort!

Kai Becker, Gemeindepädagoge


 

Banksy in Eschollbrücken??? NEIN!

 Zwanzig Stunden Arbeit für einen Platz in der Sonne

– Eschollbrücker Konfirmanden erneuern alte Sitzbank

 

Fast zwanzig Stunden Arbeit haben die Konfi´s aus Eschollbrücken gemeinsam mit Gemeindepädagoge Kai Becker, geschliffen, gestrichen und geschraubt.

So wurde mit Spaß, Herz und Hand, aus der alten verwitterten Bank, um die Linde,

zwischen altem Rathaus und Evangelischer Kirche in Eschollbrücken, ein neuer und einladender Sitzplatz. Da die Bank um die Linde gerne als Fotomotiv für Brautpaare genutzt wird, wird sie ab diesem Jahr auch als Hintergrund für so manches Konfirmationsbild herhalten dürfen.

Mit viel Lachen und guter Laune gingen die Konfi´s zusätzlich zu dem Konfirmandenunterricht, ehrenamtlich ans Werk.

„Endlich mal was Praktisches zu tun!“, meinten die Konfi´s.

Die Idee entstand bereits 2019, gemeinsam mit dem Ortsbeirat Eschollbrücken und der finanziellen Spende von Frau Heck, die Sitzbank zusammen mit Jugendlichen zu renovieren. Nun war es im Mai 2021 endlich soweit.

Auch wenn das Wetter sehr wechselhaft war, wurde die Sitzbank bei Regen und Sonnenschein fertiggestellt. Der Ortsbeirat Eschollbrücken und Bürgermeister Patrick Koch würdigten das Engagement der Jugendlichen und die besitzbaren, bleibenden Spuren für ihren Heimatort!

Und gemeinsam mit der Stifterin Frau Heck wurde eine kleine Erstbesitzung gefeiert.

 

Hier einige Bilder vom Ereignis:

 


Wagemutig sein  – Evangelische Jugend erinnert sich spielerisch an Martin Luther

Am 17. April 2021 jährte sich zum 500. Mal der Wormser Reichstag. Damals stand Martin Luther vor dem Kaiser Karl V. und Vertretern des Papstes Leo X. und sollte seine Schriften widerrufen.

„Ich stehe hier und kann nicht anders! Gott helfe mir!“ … oder so ähnlich, sprach Luther auf dem Reichstag. Aus tiefster Überzeugung und Glauben heraus, bewies er damals Wagemut und konnte nicht widerrufen. Was darauf folgte, ist Geschichte und alle evangelischen Gläubigen wissen um ihre protestantischen Wurzeln noch heute!

Anlässlich des Jubiläums und der Aktion der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau (EKHN), WAGEMUTIG! – Was ist dein Luthermoment?, veranstaltete die Evangelische Jugend der Kirchengemeinden in Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt, gemeinsam mit Gemeindepädagoge und Spielleiter Kai Becker, ein digitales Luther-Quiz. Gespielt wurde auf der Videoplattform ZOOM, trotz anfänglicher Skepsis, kam Spielspaß auf!

Im Spiel drehten sich die Fragen, um Luthers Rolle in der Geschichte, sein Leben und Wirken. Mit etwas Lutherwissen vorausgesetzt, mussten Fragen, Spielaufgaben daheim vor der Kamera gelöst und Begriffe erklärt oder gezeichnet werden. Der Gewinn, ein Gutschein für die Eisdiele!

Nach dem Luther-Quiz wurde noch über Luthers Verdienste und Ängste, seinen Aberglauben und seine antisemitische Haltung gegenüber Judentum und Islam diskutiert. Aber vor allem interessierte die Frage, was uns heute noch seine Haltung von damals in Worms zeigen kann.

Wann kann ich heute noch mutig sein? Wann leben wir heute noch wagemutige Momente? Die Jugendlichen fanden aktuelle Beispiele, wie Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer, Edvard Snowden, Alexej Nawalny oder Greta Thunberg.

Aber selbst wagemutig sein,  ist eine andere Sache!

Gemeinsam fanden wir Antworten.

Gerade in der aktuellen Zeit der Pandemie, beweisen wir Mut!

Anders zwar als Luther damals. Aber zusammen mutig sein. Es gemeinsam durchzustehen, ist doch ein Anfang!

Gemeindepädagoge im Nachbarschaftsbereich Kai Becker

Impressionen:

 

 

 

 

 


 

2011 bis 2021 – 10 Jahre Kinder-Kochlöffel-Tage (KiKoLö´s)- – Eine kulinarische Erfolgsgeschichte mit Topf, Herz, Hand, Hunger und jeder Menge Spaß am Herd

Seit nunmehr 10 Jahren veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Pfung- stadt, jeweils in den Winterferien, die Kinder-Kochlöffel-Tage (KiKoLö´s). Dann wird es immer heiß im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Bereits Jesus wusste, um die Kraft der Gemeinschaft beim zusammen speisen!

So wurde aus der lustigen Idee 2011, bzw. der Herausforderung, gemeinsam mit den kochenden Männern mit den Kindern zu kochen, eine 10-jährige Erfolgsgeschichte, zum aktiven Mitgestalten des bunten Gemeindelebens. Eine kulinarisch-kreative Teilhabe für die Kinder, deren Familien, den kochenden Männern und für die Jugendlichen, welche dort neue Freunde und Gemeinschaft finden!

Gemeinsam mit den Kochenden Männern (40 bis 80 Jahre), den jugendlichen Teamern (14 bis 18 Jahre) und 25 bis 30 Kindern (8 bis 12 Jahre) werden die KiKoLö´s zu einer generationenübergreifenden und kulinarischen Reise in die Welt des gemeinsamen Kochens und Essens.

In den vergangenen 10 Jahren wurden mehr als 180 verschiedene Gerichte aus der ganzen Welt, vom bayrischen Schweinsbraten, Falafel aus Israel bis zu Sushi aus Japan, gemeinsam zubereitet und gegessen. Die kochenden Männer, die Teamer und die Kinder teilen sich jeweils in 5 feste Gruppen auf. Jeweils eine Gruppe bereitet im täglichen Wechsel den Einkauf für den Folgetag, die Suppe, den Salat, die Hauptspeise und den Nachtisch zu. Dabei bleibt auch immer Zeit für viele Gespräche, Spielen und auch Toben.

Spielerisch, spannend und lehrreich vermitteln die KiKoLö´s, wie aus einzelnen Zutaten leckere, frische und gesunde Gerichte werden. Man kocht gemeinsam, isst gemeinsam und spült gemeinsam ab. Den krönenden Abschluss jeder KiKoLö´s bildet das Familienfest am letzten Tag! Dann sind die Familien der Teilnehmer, zum großen Abschlussessen eingeladen. An diesem Tag werden aus den kleinen Köchen auch stolze Gastgeber, welche die   Familien gleich an ihren neu erworbenen Kochkünsten teilhaben lassen! Die kochenden Männer, die Teamer und Gemeindepädagoge Kai Becker freuen sich bereits auf weiteren erlebnisreichen Geschichten am Kochtopf!

 

Da leider Pandemie bedingt, in diesem Jahr nicht gemeinsam gekocht werden konnte, hat das Team um Gemeindepädagoge Kai Becker zwei Kurzfilme zum Jubiläum gedreht. Ein leckeres Kochrezept, „Cookie´s Kochstudio“ und eine kleine Doku mit Geschichten aus 10 Jahren KiKoLö´s. Beide Videos können auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Pfungstadt, unter www.kirche-pfungstadt.de, abgerufen werden.

 

Gemeindepädagoge im Nachbarschaftsbereich Kai Becker

 

 

 


 

Rainbowtours im Sommer 2020 – Angebote für Jugendliche

 

Walderlebnistag – „Ich glaub, ich steh im Wald“

Ein Tag im Grünen. Am Waldkunstpfad in Darmstadt probierten wir verschiedene Frei-, Spiel- und Kreativräume aus. Nahmen unseren Lebensraum wahr. Spürten Gottes wunderbare Schöpfung. Lernten, erfuhren ….  was dort alles wächst und lebt.

Impressionen:

 


Impressionen von der Radtour Bibelgarten


 

Impressionen vom Open Air Jugendhaus

 

 

 


 

Kinderbibelwoche im Gemeindehaus in Hahn – bunt und beliebt – Impressionen:

 

 

 

 

 

 

 


 

Martin alkoholfrei – Die Evangelische Jugend aus Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt bei der Nacht der Kirchen am 14. Juni 2019 in Darmstadt

Bereits zum achten Mal veranstalten die christlichen Kirchengemeinden in und um Darmstadt, die Nacht der Kirchen.

Am Freitag, den 14. Juni 2019, von 20:00 bis 24:00 Uhr, mit rund 130 Programmpunkten an 35 verschiedenen Veranstaltungsorten in Darmstadt, startete Hessens größtes ökumenisches Kirchenfest! Mehr als tausend Ehrenamtliche trugen unter dem Motto „Komm, sei Gast!“ zum vielfältigen Gesamtprogramm bei.

Die ehrenamtlichen Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinden aus Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt waren mit „Martin´s-Reform(Bar)“ gemeinsam mit dem Dekanat Darmstadt-Land im Herrengarten aktiv!

Neben den alkoholfreien Cocktail und anderen Getränken gab es verschiedene Bewegungs- und Kreativangebote für Jugendliche, Junggebliebe und Familien.

Die Mutigen konnten ihr Glück und Durchhaltevermögen beim „Bullriding“ austesten. Die Kreativen hatten die Auswahl zwischen Henna-Bemalung oder sich ein schmückendes Armband selbst herzustellen.

Die Gemütlichen, welche einfach nur den Abend entspannt angehen lassen wollten, konnten es sich auf Picknick-Decken gemütlich machen und bei Brot, Saft und Trauben den verschiedenen Jugendbands zuhören.

Mit rund 300 Besuchern im Herrengarten war das Angebot gut angenommen worden.

 

 


KinderFerienTage 2019 der Evangelischen Kirchengemeinden Eschollbrücken-Eich, Hahn und Pfungstadt vom 23. bis 26. April 2019 im Ev. Gemeindehaus in Hahn

Krümelst du noch oder lebst du schon in Kekstown?

Vom 23. bis 26. April wurde das Gemeindehaus zu einem ganz besonderen Ort: „KEKSTOWN“ – die Kinderstadt. Der Stadtname wurde aus den Vorschlägen der Kinder und Teamer basisdemokratisch ausgewählt.

Die Bewohner kamen aus allen Pfungstädter Ortsteilen: 50 Kinder, 17 Jugendliche, 4 Erwachsene und ein Gemeindepädagoge und fast immer gutes Wetter!

Segen als Dach

Den Rahmen spannte die Bibelgeschichte der Kindersegnung im Markusevangelium. Mit kleinen Anspielen wurde die Geschichte von Jesus erzählt, in der er die Kinder segnete. Ganz nach diesem Vorbild „Lasset die Kinder zu mir kommen, denn solchen gehört das Reich Gottes.“ lebte man in Kekstown zusammen!

Wie bei einer richtigen Stadt gliederte sich auch Kekstown in verschiede Bereiche des Stadtlebens auf.

Von A(ufräumdienst) bis Z(ustellamt)

Kekstown ist ein Ort von und für Kinder. Mit eigener Stadtverwaltung, einem Bürgerbüro mit Bürgermeisterin Kim, Polizei, Bank, Post und Bürgerbüro. Wie im wirklichen Leben, gab es im Amt ruhige und nicht ganz so ruhige Zeiten. Mal war der Postkasten ganz voll und unsere Postboten hatten viele Briefe der Kinder zuzustellen. Manchmal waren die Adressaten nicht ganz eindeutig! „Kann einer von euch lesen, wie der heißt?“ Mal gab es langweilige Tage für unsere Polizisten und mal Tage, an denen für Ruhe und Ordnung in Kekstown gesorgt werden musste. Die Bankmitarbeiter Caro und Luca hatte zwar am Anfang Probleme, die Konten der Kinder ordentlich zu führen – was auch an den Bankkunden lag, aber schon bald schafften sie Struktur in das Bankensystem und konnten die „Sternies“, die Währung in Kekstown, gut verwalten. Die Bewohner hatten die Möglichkeit Sternies zu verdienen, z. Bsp. bei der Müllabfuhr, und halfen beim Aufräumen. Und sie konnten natürlich auch Sternies ausgeben, am Süßigkeiten-Stand des Freizeitparks.

Von A(usruhen) bis Z(ubereiten)

Denn es gab auch einen Erlebnis- und Freizeitpark im Jugendraum des Gemeindehauses. Dort war immer etwas los. Mit vielen verschiedenen Spielangeboten verbrachten die Kinder viel Zeit mit Spiel und Spaß, z. B. beim Dosenwerfen, wodurch die Kinder mit viel Geschicklichkeit Sternies gewinnen konnten. Außerdem waren Events wie das Tischkicker-Turnier sehr beliebt. Hierbei konnte sich der Gewinner über eine handgemachte Medaille freuen!

Der Gastronomiebereich war für die kulinarische Versorgung von Keks-town zuständig. Muffins, frische Waffeln, selbstgemachte Limonade oder Obstsalate wurden gemeinsam mit den Kindern zubereitet. Von den mit Liebe zubereiteten Speisen blieb nichts übrig!

Für Bau, Instandhaltung und Handwerk hatten wir einen Bauhof.

Der Bauhof hatte jeden Tag ein spaßiges Angebot für die Bewohner von Kekstown. Von Buttons stampfen bis hin zu T-Shirts batiken war alles dabei. Sehr beliebt waren auch die Türschilder, deren Motive man sowohl malen als auch eingravieren konnte. Reich an lustigem Zubehör für Zimmer und Kleidung verließen die Kinder nach jedem Tag das Gemeindehaus!

Nach wunderbaren und erlebnisreichen Tagen endete die gemeinsame Zeit mit einem kleinen Stadtfest, der „Kekstown-Kerb“.

Kai Becker

 

 


Bei den Kinderkochlöffeltagen 2019 ……. alle sichtlich mit Spaß dabei….

 

                                                      

 

 


 

Teamer*in bei der Evangelischen Jugend zu sein … macht Sinn …  und macht Spaß.

Und gut beschirmt werdet Ihr auch. Aus Eschollbrücken dabei: Juliana Müller, Roy-Lucas Drott und Zoe Meyn.

 

     


 

Beim Adventsbasteln 2018 …

 

                                

 

 

 


 

 

 

Bericht: Kinder-Bibel-Woche in den Herbstferien 2018

Von 8. bis 12. Oktober 2018, machten sich 40 Kinder, 12 Teamer, zwei Rentner, ein Kantor und ein Gemeindepädagoge gemeinsam mit Jona und der Raupe Rosalie auf den Weg nach Ninive.

Die kleine Anspielgruppe der jugendlichen Teamer aus Eschollbrücken, Hahn und Pfungstadt, brachte in kleinen, täglichen Spielszenen die Reise Jonas den Kindern näher.

Gott entsandte Jona nach Ninive. Die Botschaft Gottes war keine gute für die Bewohner Ninives und Jona hatte keine Lust, diese schlechte Nachricht zu überbringen! Wo sollte er nur hingehen?

Nach einigen Fehlschlägen auf dem Weg, einer Mitreise in einem Wal, kam Jona gemeinsam mit seiner Reisebegleiterin, der verfressenen Raupe Rosalie, dann doch in Ninive an. Gott vergabt den Niniviten und verschonte die Stadt.

So zog sich die Reise Jonas, wie ein roter Faden durch die KiBiWo. Nach den Anspielen wurden verschiedenste Boote gebastelt, welche wir dann auch gleich in der Modau fahren lassen konnten. Es ging keines unter!

Nach den vielen Kreativangeboten gab es Mittagessen, es war lecker und alle wurden satt. So gestärkt waren wir bereit für das Nachmittagsprogramm. Wir malten Mandalas, bauten Kugelbahnen, machten Fantasiereisen, backten Walplätzchen, spielten Werwolf, überquerten Lavaflüsse, balancierten auf der Slagline ….. !

Das Motiv des Wales konnte man in vielen Varianten im Gemeindehaus finden. Als Bilder, Mosaike, Spiele, … !

Wir haben sogar Plätzchen in Walform gebacken! Diese haben wir dann am Freitagnachmittag, beim Abschluss Gottesdienst gemeinsam mit den Familien bei Kaffee, Tee und Kakao gegessen. Und es blieb keines übrig!

Kai Becker


Bei den Kinderkochlöffeltagen ….

 

 

                                                                             

 

 


Auf dem Weihnachtsmarkt 2018 …

 

          

 

 


Einführungsgottesdienst für unseren Gemeindepädagogen im Nachbarschaftsbereich Herrn Kai Becker am 04. September 2018:

Jeder Mensch braucht es, dass ihm oder ihr Gottes Segen zugesprochen wird. Und das war in einem Jugendgottesdienst in der Martinskirche in Pfungstadt am 04. September 2018 der Fall. Den fast vollständig anwesenden Konfirmanden/innen aus Eschollbrücken, Eich, Hahn und Pfungstadt erklärte Herr Dekan Allmann sehr anschaulich, was ein Dekan ist (der Chef der Pfarrer der Region), was ein Gemeindepädagoge ist (eine Art Lehrer, der nach den Kindern und jungen Leuten schaut) und was vor allem ein Segen ist. Ein Gottesdienst, mit dem Kai Becker, der ja schon seit einiger Zeit segensreich bei uns wirkt, jetzt auch offiziell in sein Amt eingeführt worden ist. Die Gestaltung des Gottesdienstes mit modernen flotten Liedern übernahmen Her Pfarrer Dietrich (Pfungstadt), Frau Pfarrerin Strack de Carrillo (Hahn), die auf Dekanatsebene tätigen Gemeindepädagogen Dekanatsjugendreferenten Jürgen Zachmann und Andrea Wekwert und natürlich Herr Dekan Arno Allmann. Pfr. Dietrich brachte mit Gitarrenbegleitung die jugendliche Gemeinde mit „Aufstehen, aufeinander zugehen“ und einem „Halleluja, Dank sei Gott“ mehrsprachig in Schwung. Kantor Christian Lorenz begleitete an der Orgel. Aus allen Stadtteilen und der Kernstadt waren Kirchenvorsteher und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus der Jugendarbeit dazu gekommen. Alle versprachen, Kai Becker aufzunehmen, zu unterstützen, für ihn und seine Arbeit zu beten, um einen erfolgreichen gemeinsamen Weg zusammen gehen zu können. Im Anschluss an den Gottesdienst fand auf dem Platz vor der Kirche ein Ideenaustausch und ein weiteres Kennenlernen statt. Und die Reform-Bar war auch wieder geöffnet, eine gute Idee bei dem noch warmen sonnigen Wetter. Bevor sich dann alle wieder sehr zufrieden auf den Heimweg machten, nicht nur die Eschollbrücker Konfirmanden/innen mit dem Fahrrad. Denn sie hatten sich zusammen mit Pfr. Simon Wiegand mit den Fahrrädern auf den Weg über die Autobahn gemacht. Ein rundum gelungener Festgottesdienst. Wir wünschen Kai Becker, dessen Arbeit wir sehr zu schätzen wissen, Gottes Segen für seine Arbeit und seinen weiteren Weg bei uns und mit uns.

Bilder-Impressionen:

                                                                                                         

 

———————————————–

Kinder-Ferien-Tage 2018 – Franz und das Rotkehlchen

Es wurde gemeinsam gespielt, gebastelt, experimentiert und natürlich gegessen!
Vom 26. bis 29. März 2018, jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr, veranstalteten die Evangelischen Kirchengemeinden Eschollbrücken und Hahn im Gemeindehaus in Hahn, wieder Kinder-Ferien-Tage.
41 Kinder, zwischen 6 -12 Jahre, begaben sich zusammen mit 12 Teamern (ehrenamtliche Jugendliche aus den Kirchengemeinden, 14 – 25 Jahre alt) und Gemeindepädagoge Kai Becker auf Spurensuche von Franziskus von Assisi. Franziskus liebte Gottes Schöpfung so sehr, dass er alles dafür tat diese zu bewahren. Nach dem Motto, „So zu leben, um für andere ein Segen zu sein.“ Nachhaltigkeit und bewusster Umgang mit unseren Umweltressourcen wurde den Kindern vermittelt. Zum Beispiel wurden Einkaufstaschen gestaltet, Mehrwegtaschen statt Plastiktüten. Oder aus Plastiktüten wurden Drachen gebastelt, welche gleich bei der ersten Windböe ausprobiert werden konnten.

Den Abschluss bildete, am Donnerstag, ein kleiner Familiengottesdienst und natürlich das traditionelle Tauziehen Kinder gegen Teamer. Der derzeitiger Stand 8 zu 3 für die Kinder, aber das Team arbeitet daran!

Text: Gemeindepädagoge Herr Kai Becker

 

Impressionen von den Kinder-Ferien-Tagen 2018